Gamification im Bewerbungsprozess

Gamification hat in den letzten Jahren Einzug in viele Geschäftsbereiche gehalten und verändert, wie Unternehmen ihre Prozesse gestalten. Im Bewerbungsprozess kann Gamification dazu beitragen, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Bewerber eine spannendere und effizientere Erfahrung zu schaffen. Aber wie genau funktioniert das? Und welche Vorteile bietet es sowohl den Unternehmen als auch den Bewerbern?

Was ist Gamification im Bewerbungsprozess?

Gamification im Bewerbungsprozess bezieht sich auf die Verwendung spieltypischer Elemente wie Punkte, Abzeichen oder Ranglisten in Bewerbungsgesprächen. Das Ziel ist es, den Prozess interaktiver und unterhaltsamer zu gestalten. Unternehmen setzen darauf, um die Motivation und das Engagement der Bewerber zu steigern. Darüber hinaus kann Gamification helfen, die Fähigkeiten der Kandidaten besser zu bewerten und so eine fundierte Einstellung zu gewährleisten.

Wie funktioniert Gamification im Interview?

Einsatz von Spielelementen

In Bewerbungsgesprächen kann Gamification durch die Integration von Spielelementen wie Simulationen, Rollenspielen oder interaktiven Quizzen umgesetzt werden. Diese Methoden ermöglichen es den Bewerbern, ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Szenarien zu demonstrieren. Auch virtuelle Reality-Anwendungen sind zunehmend Teil des Prozesses, um ein immersives Erlebnis zu bieten.

Bewertung via Punktesysteme

Unternehmen nutzen oft Punktesysteme, um die Leistungen der Bewerber objektiv zu bewerten. Zum Beispiel könnten Bewerber basierend auf ihrer Leistung in simulationsbasierten Aufgaben Punkte sammeln. Dies bietet eine transparente und konsistente Möglichkeit, die Eignung eines Kandidaten für eine Position zu bewerten und die Leistung verschiedener Bewerber direkt zu vergleichen.

Echtes Szenario-Training

Ein weiterer Anwendungsbereich von Gamification ist das Training in realen Szenarien. Bewerber können durch dazu konzipierte Spiele oder Simulationen typische Arbeitsaufgaben meistern. Das hilft nicht nur bei der Einschätzung ihrer Kompetenzen sondern auch bei der Einführung und dem Training neuer Mitarbeiter, da so praxisnahe Erfahrungen ermöglicht werden.

Vorteile für Unternehmen

Verbesserte Bewerberauswahl

Durch den Einsatz von Gamification können Unternehmen die Kompetenzen der Bewerber effizienter bewerten. Die spielerische Umsetzung ermöglicht es, Fähigkeiten wie Problemlösungsvermögen und Teamarbeit praktisch zu prüfen, die oft in traditionellen Bewerbungsgesprächen schwer zu beurteilen sind. So können Unternehmen sicherstellen, dass sie die besten Kandidaten für sich gewinnen.